Und er ist auch treffend, wenngleich der Geldsegen dieses Mal unseren AVV knapp verfehlt hat.
Aber der Reihe nach:
Gestern war ich für einen Tag in Bochum bei der „BoHeTa“ (Bochumer Herbst Tagung) der Sternfreunde. Gesprochen wurde über die bekannten, naheliegenden Amateur-Themen wie : Bau einer Sternwarte für „billiges Geld“, „Sofi“ in den USA usw. usw.
Bei Licht betrachtet ist eine „Sofi“ ja eigentlich so etwas wie eine Sternbedeckung. Eine Sternbedeckung, an deren Beobachtung auch Amateurastronomen beteiligt waren, führte … so wurde berichtet ... auch zur Entdeckung eines „Rings“ um „Heumea“, einem der Zwergplaneten.
Ein weiteres Thema war die Beobachtung von Asteroiden mit Methoden (und Instrumenten) wie ich sie sonst nur in der Fachastronomie sehe, durch Hobbyastronomen. Wer will, kann sich vom heimischen Schreibtisch aus beteiligen : http://vmo.estec.esa.int/totas/
Sogar die im Bereich der Amateurastronomie eher weniger bekannten AGNs (aktive galaktische Kerne) kamen im Programm der „BoHeTa“ vor. Wohlgemerkt: Nicht nur in Form eines einführenden „Gast“-Vortrags aus der Astronomie/Astrophysik, sondern auch in Form von Amateurbeobachtungen einer Schülergruppe.
Das Thema „Schul- und Amateurastronomie“ ist schon lange auf der "BoHeTa" vertreten: Regelmäßig werden dort auch (Achtung: mit einem Geldbeitrag „verzierte“) Preise zu diesem Bereich vergeben.
Das nötige Kleingeld kommt aus einer Stiftung: Der „Reiff-Stiftung“. Da muss es wohl einmal einen großzügigen und vermutlich auch betuchten Spender namens Reiff gegeben haben.
Wohlgemerkt : Mit Doppel-f .
Obwohl … wenn ich es recht bedenke … wir können ja mal Klaus fragen … wäre doch eine Idee …
Jetzt aber im Ernst : Einer der Preise aus besagter Stiftung ging in diesem Jahr in das Siebengebirge am nord-östlichen Rand der Vulkaneifel (sozusagen: an unsere Nachbarn). Die „Sternfreunde Siebengebirge“ wollen mit dem erhaltenen Preisgeld die Finanzierung eines Sonnenteleskops sichern, das … wie man mir berichtete … dort schon steht.
michael .
ps: Mein Alias "ctb" soll an die Radioastronomie erinnern. (ctb ist ein catalog von radio-quellen)