#1 Externe Teleskop-Säule aufgestellt und betriebsbereit von Reverend_Coyote 21.06.2020 22:39

avatar

Hallo allerseits,

an den vergangenen Wochenenden, seit dem Putztag, haben wir die externe Telekopsäule vor dem Hauptgebäude errichtet und nun steht sie, exakt nivelliert, für unsere Beobachter und deren eigene Montierungen bereit. Hier sind einige Bilder zu finden. Die Säule eignet sich durch ihren barrierefreien Zugang vom oberen Parkplatz aus für Besucher/Beobachter mit Behinderungen ganz besonders gut.

Die Säule selbst (der blaue Teil) ist fest mit einem Bodenfundament verschraubt. Um die notwendige Nivelliermöglichkeit zu schaffen wurde auf diese Säule ein Baader Säulenflansch vom Typ III gesetzt (der schwarze Teil). Dieser Flansch ist vermittels einer zentralen M12 Zugschraube und einem Tellerfederpaket gesichert. Außen sind drei M12 Druckschrauben, die gegen die Tellerfedern der Zentralschraube den Flansch nivelliert spannen. Zwischen Säule und Flansch haben wir eine Aluminiumscheibe gelegt, um Beschädigungen der Säule durch die Druckschrauben zu verhindern.

Das Interface für aufzusetzende Montierungen kann bei Baader, TS oder anderen Astrohändlern bezogen werden und ist vom Beobachter selber mitzubringen. Für handelsübliche Montierungen gibt es diese als Fertigteil. Falls nicht kann man einen sogenannten Universalflansch beziehen, den man dann selber an seine Montierung anpassen kann. Flansche gibt es für SP, SP-DX, EQ-3/5, H-EQ-5, EQ-6, Celestron CGM/CGX//CGX-L/AVX, Celestron NexStar-SE Montierungen und für Celestron Polhöhenwiegen.
Ferner gibt es einen Universalflansch und den Universaleinsatz (dh. die Ringschwalbe für den Flansch) einzeln, zum Anpassen an eigene Montierungen.

Mit dieser an allen zu beziehenden Flanschen vorhandenen Ringschwalbe kann die Montierung dann in die Nordrichtung gedreht werden.

Sowohl der Flansch wie auch die eigentliche Säule haben Montage-Hohlräume, die auch zur Ablage von Okularen und Zubehör genutzt werden können. Diese befinden sich auf der Nordseite der Säule.

Ich bedanke mich bei folgenden Herren für ihre tatkräftige Mithilfe beim Aufbau:

Horst-Peter Franzen,
Roland Goffart,
Matthias Wirth,
Ingo Pütz,
ein Gast von Bruno Nelles, dessen Name mir gerade nicht mehr geläufig ist (wird nachgereicht)

Sollte ich jemand vergessen haben, bitte Nachricht an mich - danke.

Viel Erfolg bei der Nutzung,

Gerd

#2 RE: Externe Teleskop-Säule aufgestellt und betriebsbereit von Reverend_Coyote 23.06.2020 02:47

avatar

Hallo,

hier ein Nachtrag zum Anpassen von Montierungen, für die die Firma Baader keinen passenden Flansch anbietet. Dieser sogennante Universaleinsatz ist nur dafür gedacht, Montierungen auf die Säule zu setzen, für die die Firma Baader keinen passenden Flansch anbietet.

Die Maße betragen:

Außendurchmesser: 98.8mm
Höhe: 16.8mm
Breite des Ringes: 17.7mm
Durchmesser in der Nut: 96.8mm
Breite der Nut: 6mm

Die Bohrungen im Beispielbild sind nicht zwingend, sondern müssen der eigenen Montierung angepaßt werden. Relevant sind eigentlich nur der Außendurchmesser und die Nut zum festsetzen des Ringes auf dem Säulenflansch. Die Nut selber verengt sich konisch nach innen zulaufend (Bodenbreite ca. 0.5mm), damit die Spitzen der Klemmschrauben einen guten Halt haben.

Grüße, Gerd

Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz