Mein ererbter Tremor machte es immer schwieriger, mein Maksutov-Newton (f = 1000 mm, D = 190 mm) schnell und zuverlässig zu fokussieren. Motofokus besorgt, von einem fähigen Freund anmontieren lassen (die mitgelieferten Teile passen nie, entgegen der Produktbeschreibung), und nun ist das Okular oder die Kamera ruck-zuck im Fokus. Und auch das Festklemmen des OAZ entfällt: der Motor bzw. sein nachgeschaltetes Getriebe hält alles. Also: Stern anfahren, Batinov-Schablone vors Objektriv, Motorfokus-Steuerung maximal deimal hin und her (einmal schnell, zweimal langsam) - fertig. Da kommt Freude auf!
ja, so ein Motorfokus ist sehr schön. Ich weiß gar nicht warum ich meinen nicht schon viel früher beschafft hatte, statt den Laptopbildschirm monatelang aus 6 Metern Entfernung mit dem Feldstecher zu beobachten.
Aber laut Bibel sind wir ja zum Leiden auf diesem Planeten. Und das machen wir echt gut, ein echter Selbstläufer - siehe Geschichtsbücher...
Grüße, Gerd, Hobby-Zyniker
Es schaute mich an - und ich schaute Es an. Und errötend wich Es zurück - das Universum.
Tja, habe immer gedacht, daß ich solchen Luxus nicht brauche. Und eine Batinov-Schablone hatte ich lange Zeit auch nicht, bis mir mal eine ganze Nacht Belichtung einer schönen Galaxie wegen leichter Defokusssierung in den Müllkorb wanderte. Wer nicht hören will, ....