Dirk Frangenberg und ich haben gestern den von Martin Miller aus China mitgebrachten Kameracomputer am 1M Teleskop verkabelt und funktionsfähig gemacht. Das Problem mit dem alten Desktoprechner in der Kuppel waren die notwendigen 13m Kabellängen von den Kameras zu diesem Rechner.
Der neue Mikrocomputer ist so klein und leicht, daß wir ihn direkt am Teleskop anbringen konnten. Dadurch reduziert sich die maximal notwendige Kamerakabellänge auf <= 1.5 Meter, sodaß nun auch unsere mimosenhafte Infinity Kamera keinen eigenen Laptop mehr benötigt. Die Kameras werden nun direkt in den Mikrorechner eingestöpselt, der über 8 USB Ports verfügt.
Die Kabel im Bodenschacht führen nun von diesem Kameracomputer zu einem neuen 24" Monitor, neuer Maus und Tastatur in weiß (bessere Sichtbarkeit im Dunkeln) auf dem Schreibtisch an der Kuppelwand. Diese Geräte haben keinerlei Probleme mit den 13 Metern Kabellängen. An der Kuppelwand hinter dem Schreibtisch befindet sich ein USB Hub, in den auch externe Speichergeräte (Sticks, Festplatten) eingesteckt werden können, damit man die auf dem Kameracomputer gespeicherten Videos/Bilder mit nach Hause nehmen kann. Bitte diese danach vom etwas begrenzten Speicherplatz des Kameracomputers löschen!
Der am Teleskop montierte Fokussier- und Vorführbildschirm ist über einen Splitter angeschlossen und funktioniert ebenfalls wieder. Zusätzlich haben wir den Kameracomputer mit einem LAN Kabel (im Bodenschacht) ins Netzwerk gebracht, da die WLAN Funkanbindung zu langsam ist um den Rechner via Remote Desktop zu betreiben.
Die notwendige Software für Video- und Canon DSLR Kameras ist wieder installiert. Falls jemand eine andere DSLR Software (zB. Nikon) benötigt bitte ich um eine Nachricht und ggf. das Installationspaket dazu (Windows 10).
In Kürze Genaueres mit Bildern. Noch eines - um den Kameracomputer einzuschalten muß man den großen silbernen Schalter einige Sekunden gedrückt halten. Der Kameracomputer hängt am 20cm Faltrefraktor und sieht aus wie eine kleine, rötliche Wasserwaage ("Balkencomputer"). Nach Gebrauch diesen bitte herunterfahren (Shutdown), nicht einfach abwürgen!