die ihr genauso unter dem anhaltenden schlechten Wetter zu leiden habt wie ich. Am Dienstag Abend sah es hier in Erftstadt gut aus, also Teleskop raus, einige wenige Testbilder je 30 sec gemacht und -- schon war es wieder vorbei. Eine dichte Wolkendecke verhinderte all die großen Taten, die ich mir an diesem Abend vorgenommen hatte zu verrichten!
Ich hatte zwei neue optische Teile im Test, zum einen den originalen AP Fokalreduktor für meinen AP Refraktor und zum anderen einen Stadtlichtfilter vom Typ IDAS LPS-P2, den ich nach längerem Zögern dann doch angeschafft habe. Zusätzlich zum immer vorhandenen Kleinstadtlicht am Himmel war auch noch der nahezu volle Mond am Himmelshintergrund beteiligt. Und trotz dieser Widrigkeiten habe ich auf den Bildern Sterne der 16. Größenklasse bei nur 30sec Belichtungszeit eingefangen. Welch ein Fortschritt gegenüber den alten chemischen Zeiten, als man mit 14. Größe nach 1+ Stunden Belichtung ein echter Held war...
Bilddaten: AstroPhysics Refraktor EDF-130/780mm mit AstroPhysics Fokalreduktor 27-TVPH (Faktor 0.7x, Effektivbrennweite 546mm, f/4.2), IDAS LPS-P2 Stadtlichtfilter Canon EOS-60Da (Originalversion, kein Umbau), 1600 ASA, autom. Weißabgleich, 30sec Belichtung
Die Bilder sind unbearbeitete Rohbilder, bei denen lediglich der Kontrast etwas verstärkt wurde. Der Himmelshintergrund zeigt einen leichten Blaustich, der mMn. echt sein dürfte, ähnlich dem blauen Tageshimmel, hervorgerufen durch das Licht der alten Säufersonne. Ich muß die Bilder leider in voller Größe einstellen, da die feinen Sternpunkte des Refraktors beim Verkleinern massakriert werden.
Bild 1 zeigt die Vega (alpha Lyrae), als Test auf Streulicht im Fokalreduktor Bild 2 zeigt den Ringnebel (M57) Bild 3 zeigt den weniger bekannten Offenen Sternhaufen NGC-6811, rechts oberhalb des Sternes Al Fawaris (delta Cygni)
NGC-6811 ist bei visueller Beobachtung besonders reizvoll, er vermittelt immer den Eindruck ein Loch in seinem Inneren zu haben. Auf jeden Fall ist er eine klare Beobachtungsempfehlung, speziell bei Sternführungen!
Grüße, Coyote
Reverend_Coyote
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt