AVV am Observatorium Hoher List e.V.
»
Forum
»
Beobachtungen - fotografisch
»
Eine helle Supernova in einer schönen großen Galaxie - Bilder mit Infinity Mono und Color
Am 14. Mai entdeckte Patrick Wiggins eine Supernova in der großen Spiralgalaxie NGC 6946 im Sternbild Schwan an der Grenze zum Cepheus. Sie hat die Bezeichnung 2017eaw bekommen. Es zeigte sich kurz danach, dass sie vom Typ IIP ist. Die berühmte Supernova SN 1987A in der Großen Magellanschen Wolke war auch von diesem Typ. Diese SN sind das Endstadium eines massereichen Sterns, dessen Kern zu einem Neutronenstern oder sogar Schwarzen Loch kollabiert. P bedeutet "Plateau". Bei dieser Unterklasse zeigt die Lichtkurve nach dem ersten rasanten Anstieg und dem Maximum eine etwa 100 Tage lange gleichbleibende Helligkeit (das Plateau) bei etwas niedriger Helligkeit.
Die beiden aktuellen Aufnahmen sind von mir am 22. Mai gegen 1 Uhr mit einem 10" Skywatcher Newton und den beiden Atik-Infinity Kameras gemacht worden, die der Vereinigung zunächst vorübergehend zu Testzwecken von der Firma Teleskop-Express überlassen wurden. Die Einzelbelichtungszeiten waren jeweils 30 Sekunden. Die Gesamtbelichtungszeit der SW-Aufnahme betrug 10.5 Minuten und die der Farbkamera 14 Minuten. In der Ausschnittvergrößerung ist die Supernova mit einem Pfeil markiert. Derzeit liegt ihre Helligkeit bei 12,6 Mag. In meiner Sammlung fand ich noch eine ältere Aufnahme von NGC 6946 vom September 2014, die natürlich keinen hellen Stern am Ort der SN zeigt. Wer es nicht direkt sieht, kann sich noch die beigefügte kleine Animation ansehen.
MartinMiller, Sternwarte Höchstberg
MartinMiller
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt