Martin, Ingo und ich haben gestern die defekten Computer wieder repariert. Der Steuer-Client im Kontrollraum bekam eine neue Festplatte und auch ein neues Netzgerät, der Datencomputer am Teleskop benötigte - nach unsachgemäßem Ausschalten per Notaus-Schalter ohne System Shutdown - eine Dateisystemreparatur und für den Teleskopkontrollcomputer haben wir eine neue Festplatte mit der Softwareinstallation vorbereitet. Dessen alte Platte ist zwar noch lauffähig, aber nicht mehr lange. Bei Neustarts des Rechners kommen immer mehr Fehlermeldungen und man muß eine manuelle Dateisystemreparatur vornehmen. Am Dienstag tauschen wir die Platte, es fehlte uns ein Adapterstecker am Netzgerät für die neue Festplatte.
Fazit: Bei passendem Wetter kann man wieder beobachten.
Neue Erkenntnis: Wer im Winter zum OHL fährt, sollte immer eine Schaufel im Auto haben. Wir sind gestern zwar hochgekommen aber nicht mehr ohne Fremdhilfe weggekommen. Der Schnee war abends zu weich, vom einsetzenden Regen getränkt.
Grüße, Coyote
Es schaute mich an - und ich schaute Es an. Und errötend wich Es zurück - das Universum.
was ich vergaß zu erwähnen - die Reparaturen haben uns nichts gekostet, da Dirk Frangenberg und Joachim Finner von den Erftstädter Sternfreunden uns 5 ATA-Festplatten und ein Netzteil für den Computer aus ihren Beständen kostenfrei überlassen haben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an beide!
Gerd
Es schaute mich an - und ich schaute Es an. Und errötend wich Es zurück - das Universum.