letzten Donnerstag waren Martin Miller und ich auf dem OHL (Kindergarten). Der Computer im Kontrollraum, von dem aus der eigentliche Steuercomputer vermittels der graphischen Oberfläche bedient wird, gab gar schreckliche Geräusche von sich; wir vermuteten einen defekten Lüfter.
Aber es ist schlimmer - kein einziges Programm war mehr startbar (HOLICS Client etc, sogar der Taschenrechner). Es ist eine der beiden Festplatten defekt, natürlich ausgerechnet die Systemplatte (/dev/sda) mit der eigentlichen Softwareinstallation. Resultat - um das Teleskop zu nutzen, muß man momentan einen unserer Laptops benutzen, auf dem eine Windows-Version des HOLICS-Client installiert ist.
Nach dem Ausbau der Festplatte ließ sich der Rechner gar nicht mehr zur Geräuschanalyse starten, ein Befund steht noch aus (Netzteil oder Hauptplatine). Der Rechner war 20+ Jahre im Dauerbetrieb eingeschaltet und deshalb kann beim Ausschalten evtl. mehr kaputtgehen.
Lösung: Zum Glück habe ich im Sommer eine komplette Datensicherung aller Rechner vorgenommen (Acronis Image Backup), sodaß wir die komplette Softwareinstallation innert einer guten halben Stunde auf eine neue Festplatte zurückspeichern können, ohne dabei eine eigentliche Installation vorzunehmen zu müssen. Die Festplatten sind alte IDE/ATA-133 Modelle (beide je 120 GB), die es neu schon lange nicht mehr gibt.
Dirk Frangenberg hat eine alte, aber kaum benutzte 160GB Platte im Schrank, die er uns kostenlos überläßt. Ich würde gerne die zweite Platte ebenfalls tauschen wenn ich schon bei der Reparatur bin - wer von euch hat noch eine solche (120+ GB) aus alten Tagen im Schrank?
Grüße, Gerd
Es schaute mich an - und ich schaute Es an. Und errötend wich Es zurück - das Universum.