Gestern habe ich den Kamerasteuercomputer, ein älteres Notebook, gegen einen Desktop Rechner ausgetauscht. Der Laptop hat nur USB-2 Schnittstellen, unsere neueren Kameras benötigen jedoch USB-3 Schnittstellen um ihre volle Datenrate bei Videoaufnahmen entfalten zu können. Eigentlich auch noch eine SSD-Festplatte, die kann bei Bedarf nachgerüstet werden. Darüber reden wir, wennn wir wissen wie es mit dem Hohen List weitergeht.
Es handelt sich um einen 64-Bit Minitower Desktop, 8GB RAM, 512GB HardDisk; ein Bild kann ich mir hier ersparen, da jeder weiß, wie so eine Maschine aussieht. Schwarze Kiste, schwarze Maus, schwarze Tastatur - das konnte ich leider nicht aussuchen, da der Rechner eine Dauerleihgabe an den Verein ist. Selbstverständlich ist der zusätziche Bildschirm am Teleskop auch mit dieser Maschine weiterhin funktionsfähig.
Damit haben wir zwei Computer für den Betrieb der Teleskope:
HOLICS zur Teleskopsteuereung (Kontrollraum) - OS: Linux (HOher LIst Control System) HOLIDS zur Datenerfassung/-verarbeitung (Kuppel) - OS: Window-7 Professional (HOher LIst Data System)
Installierte Software (HOLIDS):
Guide V9.1 Stellarium V0.16.0 Virtual Moon Atlas Pro V6.1
AVIstack V2.0 AutoStakkert V2.6.8 RegiStax V6.0 PIPP V2.5.9 VirtualDub V1.10.4 AVIdemux V2.7.0 VLC Media Player Windows Media Player
Canon EOS Utility V??? EZcap V3.35 EZcap_QT V0.1.51.1 EZplanetary V3.8.8 SharpCap V3.x FireCapture V2.5.11 Atik Infinity und Atik Artemis für die Infinity Kamera
Und noch ein paar andere Dinge. Sollte jemand eine weitere Software benötigen - lasst es uns wissen. Harald regte die Installation von Cartes du Ciel (SkyCharts) an, das werde ich am Samstag machen.
Der Rechner kann direkt in der Kuppel benutzt werden oder - via VNC Viewer (TightVNC) - auch von einem anderen Rechner im Gebäude aus, zB. im Kontroll- oder Vortragsraum.