Am Folgetag, also am 20. April, konnte ich in meinem Observatorium in Höchstberg nochmals Aufnahmen des Asteroiden 2014 JO25 machen. Im Laufe der Nacht vom 20. zum 21. 4 verlief seine Bahn vor der galaxienreichen Gegend des Virgohaufens. Zwischen 21:57 MESZ und 22:27 Uhr konnte ich eine Serie von 27 Bildern mit je 1 Minute Belichtungszeit machen. Das Teleskop war ein Takahashi FC100 Refraktor mit Focalreduzierer und einer effektiver Brennweite von 560 mm. Als Kamera benutzte ich eine QHY8L mit APS Farbchip. Leider wurde gegen Ende der Serie der Himmel zunehmend bewölkter, so dass ich abbrechen musste. Das Ergebnis zeige ich hier als Animation. Dazu hatte ich die Bilder wie folgt ausgewertet: 1.) Alle auf einen gemeinsamen Stern zentrieren, 2.) Median-Mittlung . Damit werden die Flugzeug- und Satellitenspuren eliminiert, aber auch die Spur des Asteroiden, dafür kommen aber die Galaxien besser zum Vorschein. 3.) Zu den Einzelbildern wird das Medianbild aufddiert. Jetzt ist der Asteroid wieder da, leider auch die übrigen Artekfakte, aber die Galaxien sind wesentlich besser, als auf jedem Einzelbild. 4) Erstellung einer Gif-Animation mit VirtualDub.
Das Median-gemittelte Bild zeige ich hier. Die 3 hellsten Galaxien habe ich mit ihrer NGC-Bezeichnung markiert. In der vergrößerten Darstellung lassen sich noch weitere schwächere Galaxien finden.