Breitband Internet Satelliten des amerikanischen "new space" -Unternehmens space x.
Zuerst sollen x* Satelliten auf einer "mittleren"Schale in 550 km Höhe ausgesetzt werden. Dann weitere 7.518 auf einer "unteren" Schale in 340 km Höhe. Des Weiteren sollen dann nochmal 2481 Satelliten in 1200 km Höhe ausgesetzt werden. Bis zum Jahre 2025 sollen es dann insgesamt 11.943 Starlink Satelliten werden! Davon 7.518 im V-Band und 4.425 im Ka- und Ku-Band. Neueren Angaben zu folge will space x auf die 2481 Satelliten in 1200 km Höhe wg. der Sichtbarkeit der Satelliten verzichten (https://de.wikipedia.org/wiki/Starlink, abgerufen am 29.04.2020)
x * 72 Ebenen á 22 Satelliten od. 40 Ebenen á 66 Satelliten = 1584 Einheiten im mittleren Orbit (550 km)) wiedersprechen der Rechnung von 11.943 Satelliten insgesamt, minus der 2481 Satelliten (1200 km Orbit) minus der 7518 V-Band Satelliten auf einem 340 km Orbit was 1.944 Einheiten für den mittleren Orbit in 550 km Höhe ergeben würde! (Quelle: sowohl Eugen Reichl's Raumfahrtjahrbuch 2020 als o.g. Wikipedia-Eintrag zum genannten Zeitpunkt)